Vertikale Stetigförderer (CVC)

Der CVC ermöglicht den schnellen vertikalen Transport von Kartons, Paletten, Gepäckstücken, Fässern und mehr zwischen den Etagen. Mit seinen kompakten Z/C/E-Konfigurationen erreicht er Geschwindigkeiten von bis zu 30 m Höhe und reduziert die Stellfläche um 90% im Vergleich zu Spiralförderern.

Weitere Informationen finden Sie unter Sprechen Sie mit unserem Team

Minimalistisches Design mit geschlossenem Antrieb, weniger bewegliche Teile, einfache Installation und zuverlässiger Betrieb.

Ermöglicht 3D-Materialtransfer, anpassungsfähig an verschiedene Lasten und Umgebungen.

Reibungsloser Transport über mehrere Etagen mit automatischer Sortierung, die den Platz- und Energieverbrauch minimiert.

Kann in horizontale Förderer integriert werden, um die manuelle Handhabung zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Möchten Sie mehr wissen? Unser hilfreiches
Team sind hier, um zu helfen.

Angebot anfordern

Sehen Sie sich unser Angebot an Vertikal-Umlaufförderern an

01
Vertikaler Stetigförderer Typ C
Kapazität: ≤ 300kg
Förderleistung: 1500 Kartons/Stunde
Hubhöhe: bis zu 16 m
Hebegeschwindigkeit: ≤ 40m/min
02
Vertikaler Stetigförderer Typ E
Kapazität: ≤ 300kg
Förderleistung: 1500 Kartons/Stunde
Hubhöhe: bis zu 16 m
Hebegeschwindigkeit: ≤ 40m/min
03
Vertikales Stetigförderband Typ Z
Kapazität: ≤ 300kg
Förderleistung: 1500 Kartons/Stunde
Hubhöhe: bis zu 16 m
Hebegeschwindigkeit: ≤ 40m/min
04
Vertikaler Umlaufförderer

Es wird mit den Import- und Export-Förderlinien kombiniert und bildet so ein komplettes kontinuierliches Hebesystem, das automatisierte Abläufe auf mehreren Etagen, mit mehreren Ein- und Ausgängen ermöglicht, Platz spart und die Effizienz verbessert.

Kapazität: ≤ 600kg
Förderleistung: 30 Stück/min
Hubhöhe: Kundenspezifisch
Größe: Kundenspezifisch

CVC häufig gestellte Fragen

01
Was ist ein umlaufender Vertikalförderer?

Ein CVC ist ein automatisiertes System, das Waren (Kisten, Paletten, Gepäck) mit Hilfe von Ketten oder Bändern in einem geschlossenen Kreislauf vertikal zwischen den Etagen transportiert. Es kombiniert vertikale und horizontale Bewegung für einen nahtlosen Transfer über mehrere Ebenen und spart bis zu 90% Platz gegenüber Spiralförderern.

Kompakte Z/C/E-förmige Designs erreichen 30+ Meter, ideal für Flughäfen, Lagerhäuser und Fabriken. Mit drehzahlvariablen Antrieben und Sensoren sorgen sie für präzise Positionierung, Hochgeschwindigkeitssortierung und 24/7-Betrieb. Durch die Integration mit horizontalen Förderern ermöglichen CVCs vollautomatische Arbeitsabläufe, reduzieren den Arbeitsaufwand und optimieren den Platz in mehrstöckigen Logistik- oder Produktionsumgebungen.

02
Erfordert die Installation eines Vertikalumlaufförderers bauliche Veränderungen?

Die Installation eines Vertikalumlaufförderers (CVC) erfordert im Allgemeinen nur begrenzte bauliche Veränderungen. Modulare Entwürfe passen sich an bestehende Räume an, aber zu den Schlüsselfaktoren gehören Bodenbelastbarkeit, Deckenhöhe und Verankerungspunkte für die Stabilität. Bei mehrstöckigen Anlagen kann es zu Bodendurchbrüchen kommen, obwohl kompakte Z/C/E-förmige Konfigurationen die räumliche Beeinträchtigung verringern. Bei hohen Systemen (z. B. 30+ Meter) können verstärkte Stützen oder Balken erforderlich sein, um schwere Lasten zu bewältigen.

Die Beurteilung durch Ingenieure vor der Installation ist entscheidend, um die Einhaltung der Bauvorschriften zu gewährleisten und die Integration zu optimieren. Elektro- und Steuersysteme müssen mit der Gebäudeinfrastruktur abgestimmt werden, aber vorgefertigte CVCs minimieren oft die baulichen Veränderungen im Vergleich zu traditionellen Systemen. Die Planung konzentriert sich darauf, die betrieblichen Anforderungen mit minimalen architektonischen Auswirkungen in Einklang zu bringen.

03
Wie energieeffizient sind CVCs?

CVCs legen den Schwerpunkt auf Energieeffizienz durch fortschrittliche Technik. Antriebe mit variabler Frequenz (VFD) passen die Motordrehzahl dynamisch an den Lastbedarf in Echtzeit an und senken den Energieverbrauch um 20-30% im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Mechanismen mit geschlossenem Regelkreis reduzieren die mechanische Reibung, während regenerative Bremsen in Modellen mit hoher Kapazität die kinetische Energie während der Abwärtszyklen zurückgewinnen. Automatisierte Leerlaufmodi minimieren den Stromverbrauch während der Betriebspausen weiter.

Leichte Aluminiumrahmen und modulare Konstruktionen verringern den Trägheitswiderstand und verbessern die langfristige Nachhaltigkeit. Obwohl der Energieverbrauch mit dem Gewicht der Ladung und der vertikalen Höhe (bis zu 30+ Metern) variiert, übertreffen CVCs die Effizienz von Spiral- oder Bandförderern im Lebenszyklus. Ein geringerer Wartungsbedarf - dank weniger beweglicher Teile - trägt ebenfalls zu niedrigeren Betriebskosten bei, was den Zielen einer umweltbewussten Einrichtung entgegenkommt.

04
Können CVCs unregelmäßig geformte oder zerbrechliche Gegenstände handhaben?

CVCs sind für die Vielseitigkeit von Materialien entwickelt worden. Anpassbare Träger mit einstellbaren Klemmsystemen transportieren zerbrechliche Güter wie Glaswaren oder Elektronik sicher. Soft-Start/Stopp-Steuerungen und vibrationsdämpfende Mechanismen verhindern Stöße, während optische Sensoren instabile Lasten erkennen und Geschwindigkeitsanpassungen auslösen. Bei unregelmäßigen Formen sorgen modulare Anbauteile wie erweiterbare Schalen oder Magnethalterungen für einen sicheren vertikalen Transport.

Besonders sperrige oder asymmetrische Gegenstände können maßgeschneiderte Lösungen erfordern, z. B. die Integration eines Roboterarms für präzises Laden. Die meisten Standard-CVC-Konfigurationen unterstützen Gewichte bis zu 2.000 kg und Artikelgrößen bis zu 2 m x 2 m. Eine Beratung vor der Installation hilft bei der Optimierung der Systemparameter für spezielle Handhabungsanforderungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Luxusverpackungen.

Ist unser Lösungsangebot nicht ganz
richtig? Werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Lösungen

Landesnummer + Telefonnummer (empfohlen)
Welche Ausrüstung brauchen Sie?
Bitte beschreiben Sie, wie Sie dieses Gerät verwenden würden.

Bedingungen und Konditionen

Ich erkläre mich mit den auf der Website genannten Bedingungen einverstanden und bin damit einverstanden, dass Gradin Lift mich per Telefon oder E-Mail kontaktiert. Mit dem Ausfüllen dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden, und Sie stimmen unseren Geschäftsbedingungen zu.

Erfahren Sie mehr über unser Angebot an Hebezeugen in unserer Broschüre zum Herunterladen.